Nächstes iPhone: Sharp-Chef verquatscht sich – und verrät ein Geheimnis des iPhone 8

Wenige Wochen ist es her, dass Apple das iPhone 7 zeigte. In Cupertino werkelt man längst am iPhone 8, schließlich bleiben auch beim wertvollsten Konzern der Welt die Uhren nicht stehen. Das nun eines der wichtigsten Features des iPhone 8 verraten wurde, dürfte den Geheimniskrämern um Tim Cook aber gar nicht schmecken.

+++ Hier finden Sie unseren ausführlichen iPhone 7 Test +++

Die haben für nächstes Jahr Großes vor, da ist sich die Gerüchteküche überraschend einig. Das iPhone feiert im Sommer nämlich sein zehntes Jubiläum. Das will man wohl gebührend würdigen – und ein komplett überarbeitetes iPhone präsentieren. Und zumindest ein Detail darf nun wohl schon als sicher gelten: Das nächste iPhone kommt mit einem OLED-Bildschirm.iPhone 7 Plus Test 12.01

iPhone 8 mit OLED-Display

Das verriet Tai Jeng-wu, seines Zeichens Chef des Display-Herstellers Sharp und Manager beim berüchtigten Apple-Zulieferer Foxconn, während einer Dankesrede für einen Ehrendoktortitel an der Tatung University in Taipeh. Das berichtet die Zeitung „Nikkei Asia Review“. „Das iPhone entwickelt sich und wechselt nun von einem LTPS- zu einem OLED-Display“, verkündete er ganz nebenbei. „Wir wissen nicht, ob Apples OLED-iPhone ein Hit wird, aber wenn Apple nicht diesen Weg geht und sich ändert, gibt es keine Innovation.“ Ein Paukenschlag.

Denn das ein Feature kommender iPhone-Generationen einfach mal so ausgeplaudert wird, hat es bei Apple noch nie gegeben. Wohl keine Unternehmensführung ist so von Geheimhaltung besessenen wie die des iPhone-Herstellers. Obwohl Jeng-wu nicht explizit das iPhone 8 nennt, dürfte der Wechsel schon nächstes Jahr anstehen.iOS Tricks Fotostrecke 8.34h

Galaxy S8 Gerüchte 20.15iPhone 8 mit Stromspar-Display

Dafür spricht, dass schon bereits seit Ende 2015 durch die Tech-Szene geistert, Apple setze beim iPhone 8 auf OLED. Die Technologie ermöglicht besonders intensive Farben, starke Kontraste und extratiefes Schwarz. Das liegt daran, dass anders als etwa bei LEDs schwarze Bildpunkte gar nicht leuchten, sondern schlicht ausgeschaltet bleiben. Dadurch verbrauchen OLED-Displays auch weniger Energie. Wenn etwa nur in Weiß die Uhrzeit eingeblendet wird, belastet das kaum den Akku.

Auch in anderen Hinsichten hätte sie Apple durch OLED neue Möglichkeiten bieten: Die Displays lassen sich nämlich auch gebogen bauen, wie es Samsung beim Galaxy S7 Edge oder dem wegen Akku-Explosionen zurückgezogenen Note 7 verbaut. Der koreanische Hersteller setzt in seinen Spitzenmodellen seit einigen Jahren auf OLED-Displays und war deswegen lange auch als Lieferant für die iPhone-OLEDs im Gespräch.Apple-Nachdreh_9.30

Kommt das iPhone 8 ohne Homebutton?

Ob Apple das iPhone 8 auch kurvig gestaltet, weiß natürlich nur Jonathan Ive und sein Team. Gerüchteweise soll das Jubiläums-iPhone aber wieder eine Glasrückseite bekommen, die von einem Metallrahmen gefasst wird. Das OLED-Display soll aber nur das Plus-Modell bekommen. Bei zwei kleineren Modellen soll weiter ein herkömmliches Display eingesetzt werden. Beim Design sollen sie sich aber nicht unterscheiden.

Neben dem Wechsel auf OLED soll beim Display noch eine weitere Neuerung anstehen: Angeblich will Apple den Homebutton inklusive dem Fingerscanner Touch ID direkt ins Display verbauen. Dadurch soll der Bildschirm nahezu ohne Rand auskommen.

Unter der Haube dürften natürlich ein schnellerer Prozessor und eine schnellere Kamera zu erwarten sein. Zudem soll Foxconn fürs iPhone an einer Technik zum kabellosen Laden per Induktion tüfteln, das Samsung und Co. schon länger anbieten. Und vermutlich hat Apple auch noch einige Asse im Ärmel, von denen man bisher noch gar nichts gehört hat.Apple-Fakten 11.44

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert