FoldiMate: Diese Maschine glättet und faltet Ihre Wäsche

Waschmaschine und Trockner vermehren sich: Jetzt kommt die Falt- und Bügelmaschine – die FoldiMate. Im Vergleich zu den Zeiten von Wäschebottich und Heißmangel ist das Wäschewaschen heutzutage sehr komfortabel geworden, vor allem wenn man zusätzlich noch einen Trockner benutzt.

Arbeitsersparnis für große Haushalte

Übrig bleibt aber das Bügeln, Falten und Zusammenlegen der Wäsche. Eine Menge Arbeit wenn man in einem Haushalt mit Kindern und viel Wäsche lebt. Hier kommt nun FoldiMate ins Spiel: Diese Maschine macht aus einem unförmigen Haufen Wäsche einen Stapel akkurat gefalteter Hemden oder T-Shirts. Die Wäsche wird hereingezogen, zur Glättung noch einmal bedampft und dann exakt gefaltet. 850 Dollar soll diese Innovation kosten, auf den Markt soll sie Anfang 2018 kommen.

Verarbeitet nicht jedes Wäschestück

Nützlich scheint die Maschine zu sein, doch fraglich ist, ob sich die Anschaffung wirklich empfiehlt. Zuerst einmal dürfte FoldiMate nichts für kleine Wohnungen sein. Das Gerät ist ebenso groß wie ein Kühlschrank – man bräuchte also ein Wäsche-Zimmer für Foldimate, Waschmaschine und Trockner. Außerdem müssen die Wäschestücke in eine Art Fließband eingehängt werden – ganz mühelos geht es also nicht. 

Vor allem aber wird nicht jedes Wäschestück akzeptiert. Das System verarbeitet Shirts, Pullis und Sweatshirt. Denkbar wäre wohl auch, dass Handtücher verarbeitet werden. Aber Oberhemden mit Kragen, Bettwäsche oder kleine Unterwäscheteile müssen weiterhin mit der Hand gefaltet werden.

Lohnt sich für Ordungsfanatiker

Unsere Meinung: Ein Kauf lohnt sich nur, wenn mehrere Personen im Haushalt leben, da nicht die komplette Wäsche verarbeitet wird. Echte Fashion-Fetischisten werden sicher ihre Freude an dem Gerät haben. Sie lieben es, wenn die T-Shitrts rechtwinklig und exakt auf DIN-A4 –Größe gefaltet im Schrank gestapelt werden. Wer hingegen gut damit leben kann, dass seine Shirts und Pullis nach dem Trockner „irgendwie“ gefaltet im Schrank verschwinden, kann sich diese Ausgabe wohl sparen. Spannend wird es natürlich, sollte eine Weiterentwicklung noch mehr Kleidungs- und Wäschevarianten wie Hosen, Bettbezüge etc. zu hübschen Paketen verarbeiten können. Vielleicht können wir uns dann endlich von dieser lästigen Hausarbeit verabschieden.

Bügelclou DHDL Gründer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert