Stiftung Warentest: Warentest prüft Fernseher – und ein Hersteller holt dreimal Gold

Obwohl die meisten Fernseher wohl immer noch zu Großereignissen wie einer Fußballweltmeisterschaft über den Ladentisch gehen, ist auch das Weihnachtsfest für viele ein Grund, sich mal wieder eine neue Glotze ins Wohnzimmer zu stellen. Anlass genug für Stiftung Warentest, sich einmal mehr mit den Flimmerkisten auseinanderzusetzen.

Diesmal stehen 17 Mittelklasse- bis Premium-Geräte auf dem Plan. Vier von ihnen haben eine Bildschirmdiagonale von 49-50 Zoll (knapp 125 Zentimeter), sieben kommen auf 55-58 Zoll. Mit 65 Zoll stehen zudem fünf echte Riesen auf dem Prüfstand. Der günstigste Fernseher im Test kostet 800 Euro, alle anderen liegen zum Teil deutlich darüber. Für den Testsieger legt man etwa ganze 2650 Euro hin. Trotzdem schaffte keines der TV-Geräte eine „sehr gute“ Gesamtnote.

Der beste Riese: Samsung UE65KS8090

Für diesen Testsieger darf man tief ins Portemonnaie greifen: Samsungs 65-Zöller UE65KS8090 kostet satte 2650 Euro. Dafür bietet er mit einer Note von „guten“ 1,8 aber auch das beste Bild im Testfeld, vor allem über Satellit oder optimierte HD-Videos per HDMI. Der Ton ist sogar „sehr gut“ (1,3). Nicht ganz so überzeugen ließ sich Warentest vom Betrachtungswinkel. Schlecht ist er aber nicht. Auch bei der Bedienung, ob am Gerät oder per Fernbedienung, kam der Fernseher ebenfalls eher mittelprächtig weg. Trotzdem: Mit „guter“ Gesamtnote von 1,7 ist der Samsung UE65KS8090 der beste große Fernseher im Test.Stiftung Warentest Tablets 1300

Groß und gut: Samsung UE55KS9090

Auch der beste 55-Zöller stammt von Samsung. Der Samsung UE55KS9090 überzeugte die Stiftung Warentest mit einem ebenfalls „guten“ Bild (2,0), der Ton war mit „sehr gut“ (1,1) sogar noch besser als beim großen Modell. Die Schwächen wie den mäßigen Betrachtungswinkel und die eher nicht so ausgefeilte Bedienbarkeit teilt der Samsung UE55KS9090 aber ebenfalls mit seinem großen Bruder. Auch die Gesamtnote ist dieselbe: „gut“ (1,7), sagt Stiftung Warentest. Als durchschnittlichen Preis für das Gerät nennt Warentest 2210 Euro, über die für unsere Preisrecherche genutzte Vergleichsplattform Idealo war er allerdings überhaupt nicht zu finden.

Zweiter, aber dafür verfügbar: LG 55UH8509

Wer in diesem Segment zuschlagen möchte, kann sich deshalb auch den LG 55UH8509 ansehen. Der hat ebenfalls eine Diagonale von 55 Zoll und kommt in nahezu allen Belangen nahe an den Testsieger. Für’s Bild vergibt Warentest eine „gute“ Note (2,1), beim Ton fällt die Bewertung mit „gut“ (1,6) etwas schlechter aus als beim ersten Platz, ist aber immer noch eine der besten im Test. Wer Wert auf eine gute Bedienbarkeit legt, könnte den Fernseher laut Warentest sogar den Samsung-Geräten vorziehen. Das reicht für eine Gesamtnote „gut“ (2,1). Der Preis: ab 1450 Euro.

Klein, aber oho: Samsung UE49KS7090 

Auch bei den Kleinen hat Samsung die Nase vorn. Mit dem Samsung UE49KS7090 schnappt man sich auch die Krone in den Größen zwischen 49-50 Zoll. Auch hier die Gesamtnote „gut“ (1,8). Das Bild ist mit „gut“ (1,9) das zweitbeste im Test, auch wenn das kleine Modell dieselben Schwächen beim Blickwinkel hat. Der Ton ist mit Note 1,5 gerade so „sehr gut“. Weil wohl das gleiche Menü und die gleiche Knipse zum Einsatz kommt, befindet Warentest auch hier die Bedienung für eher verbesserungswürdig. Der Preis: knapp 1240 Euro.

Der Totalausfall: Hisense H55M7000

Mit einem „ausreichend“ (3,7) ist der Hisense das schlechteste Gerät im Test. Dafür sorgt vor allem der miese Ton, der mit Note 4,5 ganz knapp an der Bewertung „mangelhaft“ vorbeischrabbt. Das Bild kann es auch nur bedingt rausreißen. Es ist zwar nicht das schlechteste im Test, mehr als „befriedigend“ (2,8) ist aber nicht drin. Dafür kostet der 55-Zöller aber auch nur knapp 950 Euro. Ein Schnäppchen ist er aber nicht: Schon für knapp 630 Euro bekommt man das „gut“ (2,1) bewertete Vorjahresmodell Samsung UE55KU6079.

Den vollständigen Test finden Sie gegen Gebühr unter https://www.test.de/fernseher

Den letzten Fernsehertest finden Sie in der folgenden Foto-Strecke:

Warentest Fernseher 18.15

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert