Zentrale im Silicon Valley: Neues Drohnenvideo zeigt Apples Mega-Hauptquartier

One Infinite Loop, Cupertino. Hinter dieser Adresse verbirgt sich der Hauptsitz von Apple. Langjährige iPhone-Nutzer dürften diesen zumindest indirekt kennen, denn bis zum Jahr 2013 zeigte das Logo von Apples Kartenanwendung die Firmenadresse. Nach dem Neuanstrich in iOS 7 wurde das App-Symbol verändert, zu sehen ist seitdem eine Adresse an der Interstate 280 – dort entsteht derzeit Apples „Campus 2“.

Die Bauarbeiten des Hauptgebäudes sind beinahe abgeschlossen, wie ein neues Drohnenvideo zeigt. Auch die umliegenden Gebäude – etwa der runde Eingangsbereich des unterirdischen Auditoriums sowie die Forschungs- und Entwicklungslabore – sind beinahe fertiggestellt.

Solarpanele auf allen Dächern

Auf praktisch allen Gebäuden des Campus 2 wurden auf den Dächern Solarpanele angebracht. Damit könnte sich Apple an sonnigen Tagen eigenständig mit Energie versorgen und überschüssigen Strom direkt ins Netz einspeisen – dafür hat Apple bereits eine eigene Tochterfirma (Apple Energy) gegründet. Um das ringförmige Gebäude herum befindet sich noch viel Brachland, allerdings werden derzeit die ersten Bäume gepflanzt und Springbrunnen installiert.

Apple-Fakten 11.44

Glas aus Deutschland

Apples neuer Firmensitz ist ein einziger Superlativ: Der Außenumfang des „Spaceship“ getauften Bürokomplexes beträgt 1,6 Kilometer, insgesamt nimmt es 260.000 Quadratmeter Platz ein. In der Mitte des gläsernen iRaumschiffs befindet sich eine große Grünfläche, in der die mehr als 10.000 Mitarbeiter zukünftig entspannen sollen. Gestaltet wird der Campus 2 vom britischen Star-Architekt Norman Foster, der schon das Londoner Wembley-Stadion und den Berliner Reichstag neu gestaltet hat.

Interessantes Detail: Nicht nur das Firmengebäude selbst wird rund, auch die riesigen Glasfronten sind abgerundet. Das sogenannte „Curved Glass“ stammt vom schwäbischen Mittelständler Seele, der auch die Glas-Treppen in den Apple Stores weltweit fertigt. Im Untergrund des Komplexes befindet sich ein versunkenes Auditorium, das Platz für rund 1000 Menschen bietet – hier sollen künftig die neuen Produkte vorgestellt werden, womöglich schon das iPhone 8.

Eigentlich sollten Apple-Mitarbeiter im Frühjahr 2017 umziehen, mittlerweile ist der komplette Umzug auf das zweite Quartal verschoben. Die Kosten explodierten von angepeilten drei auf mehr als fünf Milliarden US-Dollar. Die bisherige Firmenzentrale (1 Infinite Loop) mit rund 25.000 Mitarbeitern wird Apple weiter behalten.iPhone 8 Ticker (NICHT ÄNDERN) 1958

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert