Der Streaming-Anbieter Netflix bietet zigtausende Serien, Filme und Dokumentationen jederzeit auf Abruf. Bislang konnte man allerdings nur mit einer aktiven Internetverbindung auf den riesigen Medienkatalog zugreifen. Am Mittwoch hat der Streamingriese nun den lang erwarteten Offline-Modus per Update bereitgestellt. Damit ist es möglich, Inhalte direkt auf Smartphones und Tablets herunterzuladen und später offline anzusehen.Netflix arbeiten Geheimnis 11.45
Offline-Modus für iOS und Android
Die neue Funktion ist zunächst nur auf iOS- und Android-Geräten verfügbar. Im Browser, auf Streamingboxen wie dem Fire TV oder Apple TV oder auf Smart-TVs ist die Funktion noch nicht verfügbar – das dürfte für die meisten Nutzer aber verschmerzbar sein. Weitere Kosten fallen für diesen Dienst nicht an. Um den Service nutzen zu können, benötigt man die aktuellste App, die in Apples App Store und Googles Play Store zum Download bereitstehen.
Kleiner Wermutstropfen: Bislang stehen nicht alle Inhalte zum Download bereit. Eine kurze Stichprobe zeigte aber, dass viele Netflix-Aushängeschilder offline gespeichert werden können, darunter die Mystery-Serie „Stranger Things“, das Knast-Drama „Orange is the New Black“, der Breaking-Bad-Nachfolger „Better Call Saul“ oder „Narcos“, die Serie über das Leben des kolumbianischen Drogenkönigs Pablo Escobar. Die Marvel-Serie „Daredevil“ etwa steht hingegen nicht zum Download bereit.
So funktioniert das Feature
Um den Offline-Modus zu nutzen, müssen sie die aktuelle Version der App für Android oder iOS laden. Sobald Sie die App starten, weist Netflix mit einem Overlay auch schon auf den neuen Modus hin. Sie können nun direkt mit „Titel zum Download finden“ loslegen oder das Fenster mit „OK“ schließen. Die Liste mit downloadbaren Inhalten findet man später ganz einfach in dem Menü wieder, das bei einem Tippen auf das Symbol am oberen linken Rand erscheint.
Hat man sich für einen Download entschieden, ist das Prozedere kinderleicht: Man öffnet lediglich die Informationsseite des Films oder der Serie, dort erscheint dann das Download-Symbol. Bei Filmen gleich oben, bei Serien neben der jeweiligen Episode. Tippt man darauf, wird es der Download-Warteschlange hinzugefügt, die dann abgearbeitet wird. Um sie schnell zu erreichen, blendet die App unten einen blauen Balken an, in dem auch angezeigt wird, wie viele Objekte bereits abgeschlossen wurden.
Um eine Liste mit den bereits geladenen Serien und Filmen zu finden, muss man wieder das Menü öffnen. Dort findet sich nun der Punkt „Meine Downloads“. Dort kann man auch bereits gesehene Inhalte ganz einfach wieder löschen.Netflix tipps und tricks