iPhone gedrosselt: Das ist Apples Lösung für sein Akku-Dilemma – doch das Grundproblem bleibt

Jahrelang wurde es gemunkelt, vor knapp zwei Wochen musste Apple es dann tatsächlich zugeben: Der Konzern macht alte iPhones langsamer – absichtlich. Der Ärger bei den Kunden war groß. Jetzt setzt Apple auf mehr Transparenz, bietet den Akkutausch billiger an. Nur das Grundproblem löst man so nicht.

Das besteht nämlich nicht nur bei Apple. Die Drosselung soll verhindern, dass sich iPhones mit gealterten Akkus spontan selbst abschalten, erklärte der Konzern in einem offenen Brief an die Kunden. Lithium-Ionen-Akkus altern mit der Zeit chemisch, verlieren dadurch Kapazität und können weniger Leistung abgeben. Irgendwann bekommt das Gerät bei niedrigem Akkustand zu wenig Saft – und schaltet sich viel zu früh spontan ab. Dieses Problem haben auch die Smartphones anderer Hersteller. Nur: Die Konkurrenz macht ihre Smartphones deswegen nicht langsamer – und wirbt wie Apple währenddessen mit der Geschwindigkeit des Nachfolgers.iPhone Drossel Nachdreh 12.30

Transparenz statt Heimlichtuerei

Dadurch entsteht ein fahler Beigeschmack der eigentlich nachvollziehbaren Drosselung. Schließlich würden die meisten Kunden durchaus ein etwas langsameres Smartphone vorziehen, wenn die Alternative ein Gerät ist, auf das man sich wegen spontaner Abschaltungen nicht verlassen kann. Apple hat diese Wahl aber für die Kunden getroffen. Ohne sie darüber zu informieren.

Immerhin verspricht der Konzern, es nun besser machen. In den nächsten Wochen will man ein Tool veröffentlichen, mit dem Kunden ausführlichere Informationen zum Zustand ihres Akkus erhalten können.

Auf einer eigenen Hilfe-Seite informiert der Konzern zudem, welche Maßnahmen man zum Schonen des Akkus treffen sollte und welche Funktionen von Drosselungen betroffen sind. Zudem kostet der Austausch des Akkus außerhalb der Garantiezeit bis Ende 2018 nur noch 29 Euro, statt bisher 89 Euro, wenn man sich mit dem Anliegen direkt an Apple wendet.Der beliebteste iPhone-Trick ist sinnlos 11.25

So lassen Sie den Akku tauschen

Betroffene sollten sich unter der Nummer 0800 6645451 an Apples Kundendienst wenden oder direkt einen Termin im Apple Store vereinbaren. Wichtig ist, dass man das betroffene Gerät zur Hand hat, damit Apple eine Ferndiagnose ausführen kann. Das iPhone wird dann im Laden repariert oder per Bote für die Reparatur abgeholt. Die sofortige Wirkung des neuen Austauschpreises scheint aber noch nicht bei allen Service-Mitarbeitern angekommen zu sein: Bei einem Testanruf wurde noch angemerkt, dass der Austausch zum neuen Preis vermutlich erst gegen Ende Januar möglich sei. Diese Falschinformation dürfte aber der kurzfristigen Ankündigung geschuldet sein.

Das Grund-Dilemma der alternden Akkus und des damit verbundenen Leistungsverlustes kann Apple zwar nicht lösen – schließlich setzt man auf dieselbe Technik wie alle anderen auch. Mit den Maßnahmen geht der Konzern aber in die richtige Richtung. Man wählt Transparenz, gibt den Kunden einen günstigen Weg, die Akkuleistung wieder aufzufrischen. 

Auf Dauer wäre es allerdings wünschenswert, den Kunden die Entscheidung zu überlassen, ob sie lieber Funktionen drosseln oder Aussetzer in Kauf nehmen wollen. Ähnlich, wie es etwa der Stromsparmodus heute schon erlaubt. Ein solches Feature könnte Apple bei Bedarf einfach per iOS-Update nachlegen. Dann könnte auch keiner mehr sagen, dass Apple mit dem langsamen iPhone zum Kauf des Nachfolgers verlocken will. Ende des Jahres läuft schließlich das Programm zum günstigen Akku-Upgrade aus. Das Problem wird es danach aber weiter geben.15 simple Akku-Tricks: So hält… Längere Laufzeit_11Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert