Das iPhone 7 ist eines der meisterwarteten Smartphones des Jahres. Zwar hat Apple den Nachfolger des iPhone 6s offiziell noch mit keinem Wort erwähnt – doch die Gerüchteküche brodelt seit Monaten. Die Produktion des Smartphones hat natürlich längst begonnen, so verwundert es nicht, dass es beinahe täglich neue Leaks, Berichte und Bilder gibt. Und die zeigen: So viel wird sich beim diesjährigen iPhone 7 (oder heißt es gar iPhone 6se?) gar nicht ändern, zumindest beim Design. Wir fassen die aktuellen Gerüchte und Spekulationen zum iPhone-Update und dem Release zusammen.
iPhone 7 in Schwarz
Beim Look orientiert sich das iPhone 7 am Vorgängermodell, dem iPhone 6s. Die Display-Größen des Smartphones bleiben identisch: Das Standardmodell misst 4,7 Zoll, das Plus-Modell 5,5 Zoll. Die Unterschiede liegen im Detail, so sind die Antennenstreifen auf der Rückseite dezenter, zudem soll es wieder eine schwarze Variante – Apple nennt es „Space Black“ – geben. Und einige Analysten träumen von einem Design mit dunkelblauem „Deep Blue“-Farbton. Dünner wird das iPhone vermutlich nicht.KTG-iphone7
Kopfhöreranschluss fällt weg
Zwei wichtige Neuerungen dürften dagegen für Schlagzeilen sorgen: So wird das iPhone 7 das erste Apple-Smartphone ohne Kopfhöreranschluss. Kopfhörer werden dann via Lightning-Anschluss oder direkt per Bluetooth verbunden – ob der Verpackung ein passender Adapter beiliegt, ist unklar. Außerdem könnte das iPhone 7 wasserdicht sein – ein längst überfälliges Update. Das große Modell soll auf der Rückseite einen Smart Connector haben, den man bereits vom iPad Pro kennt. Damit kann man etwa bequem Tastaturen anschließen. Der eingebaute A10-Prozessor wird für mehr Rechenpower sorgen.
Entgegen ersten Gerüchten besitzt das iPhone 7 keine Stereolautsprecher, trotz weggefallener Kopfhörerbuchse. Und der Home-Button wird wohl kein echter Knopf mehr wie beim iPhone 6s sein, sondern ein definierter Bereich des Displays, der auf Druck reagiert. In der Nutzung ändert sich dadurch wenig, mit dem mechanischen Knopf fällt aber eine potenzielle Fehlerquelle weg. Android-Nutzer kennen eine solche Funktion seit Jahren.160630_ING_iPhonePimp 6.15
iPhone 7 Plus mit Doppelkamera
Apple legt beim iPhone seit Jahren viel Wert auf die Kamera, mit großformatigen Bildern wirbt der Konzern an Bahnhöfen und in Innenstädten. Bei der Kamera soll es beim iPhone 7 diesmal eine echte Revolution geben. Während die Knipse des iPhone 6s nur in Details wie der Auflösung verbessert wurde, könnte beim größeren iPhone 7 Plus eine sogenannte Dual-Kamera zum Einsatz kommen. Die besitzt nicht eine, sondern gleich zwei Linsen. Sind dadurch bessere Aufnahmen im Dunkeln drin? Oder gar ein optischer Zoom? Wozu die zweite Linse gut ist, weiß bislang noch niemand – vielleicht bleibt das bis zur Präsentation Tim Cooks Geheimnis.
Release am 16. September?
Die Keynote soll übrigens am 6. oder 7. September stattfinden. Der Termin wäre wenig überraschend, Apple stellt seine neuen iPhone-Modelle traditionell Anfang September vor. Wenige Wochen später stehen sie dann im Handel, in diesem Jahr sind der 16. und der 23. September heiße Favoriten. zeitgleich mit dem nächsten iPhone wird auch das neue Betriebssystem-Update auf iOS 10 zum Download bereitgestellt.
Beim Preis dürfte sich Apple im gewohnten Rahmen bewegen. Das iPhone 7 gibt es vermutlich ab 750 Euro, das iPhone 7 Plus ab 850 Euro. Dafür bekommt man in diesem Jahr aber mehr Speicher: Gerüchten zufolge schafft Apple das 16-GB-Modell ab, los geht es diesmal mit 32 Gigabyte. Das Spitzenmodell könnte bis zu 256 Gigabyte bieten. Das bietet Platz für jede Menge Fotos, Videos und Bilder. Bei der Telekom, Vodafone und o2 kann man das iPhone 7 vorbestellen.
iPhone 7 Gerüchte im Schnellüberblick:
- Antennenstreifen wandern auf die Oberseite
- Kamera mit Bildstabilisator
- Dual-Kamera im Plus-Modell
- schnellerer A10-Prozessor
- neue Farbe „Space Black“
- kein Kopfhöreranschluss
- Kopfhörer werden via Lightning oder Bluetooth verbunden
- Einstiegsmodell mit 32 Gigabyte
- Speichergröße mit bis zu 256 GB
- Gehäuse ist wasserdicht
- Display mit 4,7 Zoll und 5,5 Zoll
- Plus-Modell mit Smart Connector
- OLED-Display vermutlich erst im kommenden Jahr
- Zeitgleich Update auf iOS 10