Ob bei Freunden oder im Job: Am Messenger Whatsapp führt in Deutschland kaum ein Weg vorbei. Vor Jahren als SMS-Alternative gestartet, ersetzt die von Facebook betriebene App heute auch Telefonieren und E-Mails oder wird für den Kundenservice benutzt. Für Besitzer älterer Smartphones gibt es nun aber schlechte Neuigkeiten.
In einer gerade aktualisierten Liste verkündet Whatsapp, welche Geräte und Betriebssysteme demnächst nicht mehr unterstützt werden. Besitzt man eines der betroffenen Geräte, funktioniert Whatsapp dann nicht mehr, es bleibt nur die Nutzung eines anderen Messengers oder eines neueren Smartphones.Schluss mit Whatsapp im Beruf?
Kein Grund zur Panik
Ein Grund zur Panik ist das aber nicht. Zum einen handelt es sich um wirklich alte Systeme, etwa das bereits seit 2014 veraltete iOS 7 und das gar seit 2011 erschienene Android 2.3.7. Damit wird etwa das iPhone 4 nicht mehr unterstützt, das kam allerdings auch bereits 2010 in den Handel. Zum anderen werden selbst diese Uralt-Systeme noch bis zum 1. Februar 2020 weiter mit Whatsapp laufen. Es bleibt also genügend Zeit, sich nach einer Alternative umzuschauen. Wer noch ein altes Nokia-Handy nutzt, muss sich eventuell schneller kümmern: Das System S40 wird bereits ab dem 31. Dezember diesen Jahres nicht mehr unterstützt.WhatsApp_Block_9.40
Auch wenn noch Zeit für den Wechsel bleibt, alle Features müssen nicht mehr zwangsläufig bis zum Ende erhalten bleiben. Weil die genannten Systeme nicht mehr weiterentwickelt werden, können auch vorhandene Features jederzeit aufhören, zu funktionieren, warnt Whatsapp. Zu viel Zeit sollte man sich also lieber nicht lassen. Whatsapp empfiehlt daher, schon jetzt auf ein Smartphone mit iOS 8 oder höher, Android 4 oder höher sowie Windows Phone 8.1 oder neuer zu setzen.
Das einzige ab sofort gestrichene Feature für die betroffenen Geräte: Wer mit einem der Smartphones jetzt das erste Mal Whatsapp startet, kann auf den Systemen keinen neuen Account mehr erstellen.
Langer Support-Zeitraum
Tatsächlich unterstützt Whatsapp Systeme deutlich länger als die Hersteller der Geräte, vermutlich weil man so die Nutzerbasis möglichst groß halten möchte. Das iPhone 4 ist etwa beim Abschalten der letzten Whatsapp-Version bereits 9,5 Jahre im Handel – und erhält bereits seit 2014 keine offiziellen Updates mehr von Apple. Android-Smartphones werden in der Regel noch deutlich schneller obsolet. Viele erhalten gar keine Updates durch die Hersteller.Whatsapp Tricks_ 10.52